seit dieser Woche ist nun auch mein Urlaub wieder vorbei. Obwohl wir über die gesamte Urlaubszeit traumhaftes Wetter hatten, konnte ich etwas am Bahnhof weiter arbeiten.
Nach dem die Straßen fertig geritzt und den ersten Farbanstrich bekommen hatten, habe ich mir für die Urlaubszeit in erster Linie das Aufbringen des Schotters vorgenommen gehabt.


diese Vorhaben ist mir dann auch soweit gelungen wie man unschwer erkennen kann

Nach dieser überaus "spannenden Tätigkeit" habe ich mich an die Fertigstellung der Straße gemacht.








Es fehlt jetzt noch an einigen Stellen eine Behandlung mit Puderfarben. Dieser Arbeitsgang wird aber erst dann erfolgen, wenn ich quasi kurz vor der endgültigen Fertigstellung des Bahnhofs, auch an anderen Stellen das ganze noch zu "Verschlimmbessern" versuche :zahnlos:
Dann sind auch weiter "Hochbauten" dazu gekommen.
Auf Schönheide stand an Gleis 3 ein Lademaß. Das darf natürlich auf meiner Interpretation des Bahnhofs Schönheide Mitte nicht fehlen.



Bei diesem Lademaß wird noch ein alter ausrangierter Normalspurwagenkasten platziert werden. Dieser ist auch schon fertig habe aber vergessen ihn zu platzieren :shock:
Dann habe ich irgendwann mal dafür entschieden das beim Wirtschaftsgebäude innerhalb der Umzäunung ein alter ausgedienter Schmalspurwagenkasten gestellt wird. Auf Bildern hatten Daniel und ich entdeckt das dort einer abgestellt war. Ob dieser dann in der Epoche III/IV dort noch stand kann derzeit keiner sagen.

Zum Bahnhof gehören zwei Abstellgleise die durch Prellböcke gesichert waren. Der auffälligste und auf einigen Bildern immer wieder zu sehende Prellbock war der beim Güterschuppen.



Den zweiten Prellbock wurde beim Kohleladegleis neben dem Kohleschuppen und Lokschuppen platziert. Eigentlich wollte ich aus Mangel an Vorlagen dort nur ein Erdhügel am Ende des Gleises darstellen. Aber Daniels Adleraugen entgeht nichts. Er hat ein altes Foto ausgegraben und soweit vergrößert bis man tatsächlich auch dort einen Prellbock erkennen konnte :D .

In den letzten Tagen habe ich dann damit begonnen die die Rampenteile fest auf den Modulen zu befestigen. Danach haben dann die Erdarbeiten begonnen. Gegenüber dem EG habe ich gesiebte Gartenerde ausgebracht.

Die große Laderampe hat dann auch ihr "Dreck" abbekommen und ich habe damit begonnen den Weg davor zu gestalten



Soweit mal ein kurzer Abriss über das was ich die letzten Tage gemacht habe.
Eigentlich waren die Planungen zur Beschaffung von Hochbauten abgeschlossen. Ich habe mich aber trotzdem noch mal dazu entschlossen ein weiteres Gebäude auf das Modul zu stellen.
In der einschlägigen Literatur tauchen immer wieder Bilder des Bahnübergangs beim Empfangsgebäude Ausfahrt nach Carlsfeld auf. Dort sind neben der markanten Linde auch immer wieder das Gebäude des Gasthauses zu sehen.
(Leider kann ich hier kein original Bild einstellen)
Diese Gebäude soll in Halbreliefbauweise dort aufgestellt werden wo das Messer liegt.

So das wars mal von meiner Seite. Wenn es wieder was zu zeigen und berichten gibt werde ich es hier wieder berichten.
